Lernen Sie die einzelnen Module der Applikation kennen:
Registrierung und Anmeldung
a. Registrierung
Registrieren Sie sich, um die Goodloading-App zu nutzen. Die Registrierung ist völlig kostenlos – nach der Einrichtung eines Kontos können Sie die kostenlose Version der App nutzen oder die PRO-Version kaufen.
Die Anmeldung erfolgt über die Website: https://app.goodloading.com/de/auth/register.
Sie können sich in der App über Google, Facebook, Ihr TransID-Konto oder durch Eingabe Ihrer E-Mail registrieren. Wenn Sie sich über das Formular registrieren, werden Sie aufgefordert, Ihre Rolle anzugeben. Geben Sie an, ob Sie für eine Spedition, ein Transportunternehmen oder einen Hersteller arbeiten oder ob Sie Schüler/Student sind. Wir benötigen diese Angaben nur für statistische Zwecke.
Wenn Sie sich per E-Mail anmelden, erhalten Sie eine Nachricht mit einem Aktivierungslink in Ihr E-Mail-Postfach. Nachdem Sie den Link bestätigt haben, können Sie mit der Applikation arbeiten.
Sie können Ihr Goodloading-Konto jederzeit löschen.

b. Anmeldung
Sobald Sie ein Konto in der App haben, können Sie sich dort mit jedem Gerät anmelden.
Nach der Anmeldung auf mobilen Geräten können Sie keine Projekte bearbeiten, aber Sie können die in Ihrem Konto gespeicherten Daten anzeigen oder freigeben.
Sie können sich über folgende Website in die App anmelden: https://app.goodloading.com/de/auth/login.
Erste Schritte in der App
Sie beginnen die Nutzung der App? Prüfen Sie die einzelnen Module der App:
- Hinzufügen von Laderaum und Ladungen. Klicken Sie auf +, um die Module zur Erstellung von Laderaum und Ladungen zu öffnen.
- Wenn Sie gespeicherte Laderäume und Ladungen verwenden, klicken Sie einfach auf das Icon der Liste, um das Schnellauswahlmodul zu öffnen. Dort finden Sie alle gespeicherten Ladungen und Laderäume.
- Die für ein bestimmtes Projekt eingegebenen Ladungen und Laderäume werden in der Liste mit den hinzugefügten Ladungen angezeigt. Sie können Ladungen aus dieser Liste auf andere Laderäume umverteilen. Sie können auch hinzugefügte Ladungen und Laderäume in der Liste bearbeiten oder löschen.
- Haben Sie bestimmte Anforderungen an die Art und Weise, wie die App Ihre Ladungen aufteilen soll? Gehen Sie zu den Algorithmuseinstellungen, um diese anzupassen.
- Sie sehen das gesamte Projekt in der Visualisierung, können es frei drehen und die hinzugefügten Ladungen manuell verschieben.
- Unter der Visualisierung finden Sie detaillierte Informationen zur Ladung – Abmessungen der Laderäume, Anzahl der geladenen Ladungen, deren Gesamtgewicht, ungenutzter Raum in m2, belegter und nicht belegter Raum in m3, belegte und nicht belegte LDM sowie bei Achslasten deren Beladungsgrad.
- In der oberen Leiste gibt es zusätzliche Optionen, darunter die Möglichkeit, ein neues Projekt zu erstellen, Ladungen aus einer Datei zu importieren, einen Link zur Freigabe zu generieren und andere detaillierte Ladungseinstellungen vorzunehmen. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in diesem Modul.
- In der oberen rechten Ecke finden Sie zusätzliche Optionen – Benachrichtigungen, Ihr Konto und die Möglichkeit, die App auf den Vollbildschirm zu erweitern.
Die Zahlung für den Zugang zur PRO-Version können Sie in Ihrem Benutzerkonto vornehmen.

Management des Laderaums
a. Hinzufügen eines Fahrzeugs
- Klicken Sie in der Anwendung auf Laderaum, um dem Projekt ein Fahrzeug hinzuzufügen.
- Wählen Sie in der oberen Leiste die Option Fahrzeug.
- Sie können ein Fahrzeug aus der Liste auswählen:
– klicken Sie auf Hinzufügen, um es ohne Änderungen zum Projekt hinzuzufügen.
– klicken Sie auf das Bleistift-Icon, um das Fahrzeug zu bearbeiten, bevor Sie es dem Projekt hinzufügen.
Die Liste zeigt die standardmäßig in der App hinzugefügten Fahrzeuge sowie die Fahrzeuge, die der Nutzer in seinem Konto gespeichert hat.” - Wenn die Räume, die Sie bearbeiten möchten, nicht in der Schnellauswahlliste enthalten sind, geben Sie deren Abmessungen selbständig ein. Klicken Sie auf Eigene erstellen.

- Geben Sie den Namen, die Länge, Breite und Höhe sowie die Anzahl der Fahrzeuge dieses Typs an, die dem Projekt hinzugefügt werden sollen. In Goodloading kann die Beladung für mehrere Fahrzeuge gleichzeitig geplant werden.
Wenn Sie ein Fahrzeug erstellen, können Sie auch seine Nutzlast hinzufügen und angeben, wie es beladen wird – von rechts, von hinten, von links, von oben. Dank dieser Informationen berücksichtigt der Algorithmus bei der Planung des Layouts die Beladungsmethode.
Die Werte im Programm werden in cm und kg angegeben, es sei denn, der Benutzer ändert die Einheiten in Zoll und Pfund.
Bei der Erstellung eines Fahrzeugs können Sie Punkte auf der Strecke, den Fahrzeugsatz, die Achslasten, die Radkästen, ein Kühlaggregat und Variofloor hinzufügen – wie nachfolgend detailliert beschrieben.
- Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie möchten, dass der Laderaum zu Ihrem Konto hinzugefügt und somit in der Schnellauswahlliste angezeigt wird. Sie können ihn später jederzeit bearbeiten oder löschen.
- Wenn Sie alle Fahrzeugdaten eingegeben haben, klicken Sie auf Hinzufügen, um den Laderaum dem Projekt hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf das Mülleimer-Icon, um alle ergänzten Daten zu löschen und mit der Eingabe von neuem zu beginnen.
- Wenn Sie auf das Pfeil-Icon klicken, stellt das System die ursprünglich gespeicherten Daten wieder her.
Wenn Sie dem Projekt weitere Laderäume hinzufügen möchten, fügen Sie nach dem Hinzufügen eines Laderaums die anderen auf die gleiche Weise hinzu.

Fahrzeugsatz
- Das Fahrzeug kann als Satz mit einem zweiten Auflieger hinzugefügt werden. Klicken Sie im oberen Bereich auf Satz, um dem Fahrzeug einen Auflieger hinzuzufügen.
- Geben Sie die Länge, Breite und Höhe des Aufliegers an. Wie beim ersten Fahrzeug können Sie die Ladekapazität und die Beladungsmethode angeben.
- Wenn Sie alle Angaben zum Fahrzeug ergänzt haben, klicken Sie auf Hinzufügen.

Achslasten
- Klicken Sie auf die Achslasten in der oberen Leiste, um sie für Ihr Fahrzeug einzustellen.
- Sie können die Achslasten für einen einzelnen Auflieger oder – wenn Sie die Option Fahrzeugsatz gewählt haben – für einen Auflieger und einen Anhänger einstellen.
- Wählen Sie zunächst die Anzahl der Achsen aus. Sie können 2 oder 3 Achsen für ein Fahrzeug hinzufügen.
- Die detaillierten Angaben sind für jede Achse getrennt anzugeben. Wählen Sie die Achse aus und vervollständigen Sie dann ihre Abmessungen. Denken Sie daran, alle Daten für alle Achsen zu vervollständigen.
- Geben Sie für jede Achse folgende Daten an:
– Anstand vom vorderen Ende des Aufliegers;
– Achslast im Leerzustand;
– maximal zulässige Achslast - Sie können die Position der Achse auf der Zeichnung des Lkws ändern, indem Sie den Schieberegler bewegen. Der Abstand vom vorderen Ende des Aufliegers wird dann automatisch je nach Position des Schiebereglers gespeichert.
- Wenn Sie alle Angaben zum Fahrzeug ergänzt haben, klicken Sie auf Hinzufügen.

Radkästen
- Wenn Sie die Radkästen aus dem Laderaum ausschließen möchten, gehen Sie auf den Reiter Radkästen.
- Sie können die Radkästen für einen einzelnen Auflieger oder – wenn Sie die Option Fahrzeugsatz gewählt haben – für einen Auflieger und einen Anhänger einstellen.
- Ergänzen Sie die nachfolgenden Daten:
– Abstand von der Tür
– Breite der Radkästen
– Höhe der Radkästen
– Länge der Radkästen - In der Vorschau sehen Sie, wie die Radkästen am Fahrzeug aussehen.
- Wenn Sie alle Angaben zum Fahrzeug ergänzt haben, klicken Sie auf Hinzufügen.

Kühlaggregat
- Wenn Sie das Kühlaggregat aus dem Laderaum ausschließen wollen, gehen Sie auf den Reiter Kühlaggregat.
- Sie können das Kühlaggregat für einen einzelnen Auflieger oder – wenn Sie die Option Fahrzeugsatz gewählt haben – für einen Auflieger und einen Anhänger einstellen.
- Ergänzen Sie die nachfolgenden Daten:
– Höhe über dem Boden
– Breite
– Höhe
– Länge - In der Vorschau sehen Sie, wie das Kühlaggregat am Fahrzeug aussieht.
- Wenn Sie alle Angaben zum Fahrzeug ergänzt haben, klicken Sie auf Hinzufügen.

Variofloor
- Wenn Sie der Ladefläche einen Doppelboden hinzufügen möchten, gehen Sie auf den Reiter Variofloor.
- Sie können den Variofloor für einen einzelnen Auflieger oder – wenn Sie die Option Fahrzeugsatz gewählt haben – für einen Auflieger und einen Anhänger einstellen.
- Geben Sie die Höhe über dem Boden, die Stärke und die Tragfähigkeit an.
- In der Vorschau sehen Sie, wie der Variofloor am Fahrzeug aussieht.
- Wenn Sie alle Angaben zum Fahrzeug ergänzt haben, klicken Sie auf Hinzufügen.

b. Hinzufügen eines Seecontainers
- Klicken Sie in der Applikation auf Laderaum, um dem Projekt einen Seecontainer hinzuzufügen.
- Wählen Sie in der oberen Leiste die Option Seecontainer.
- Sie können einen Container aus der Liste auswählen:
– klicken Sie auf Hinzufügen, um ihn ohne Änderungen zum Projekt hinzuzufügen.
– klicken Sie auf das Bleistift-Icon, um den Container zu bearbeiten, bevor Sie ihn dem Projekt hinzufügen.
Die Liste zeigt die standardmäßig in der App hinzugefügten Seecontainer sowie die Seecontainer, die der Nutzer in seinem Konto gespeichert hat. - Wenn die Räume, die Sie bearbeiten möchten, nicht in der Schnellauswahlliste enthalten sind, geben Sie deren Abmessungen selbständig ein. Klicken Sie auf Eigene erstellen.

- Geben Sie den Namen, die Länge, Breite und Höhe sowie die Anzahl der Container dieses Typs an, die dem Projekt hinzugefügt werden sollen.
Wenn Sie einen Container erstellen, können Sie auch seine Nutzlast hinzufügen und angeben, wie es beladen wird – von rechts, von hinten, von links, von oben.
Die Werte im Programm werden in cm und kg angegeben, es sei denn, der Benutzer ändert die Einheiten in Zoll und Pfund.
Bei der Erstellung eines Containers können Sie Punkte auf der Strecke, den Fahrzeugsatz, den Schwerpunkt, das Kühlaggregat und die Größe in der Tür hinzufügen – worüber wir weiter unten ausführlich schreiben. - Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie möchten, dass der Laderaum zu Ihrem Konto hinzugefügt und somit in der Schnellauswahlliste angezeigt wird. Sie können ihn später jederzeit bearbeiten oder löschen.
- Wenn Sie alle Daten des Containers eingegeben haben, klicken Sie auf Hinzufügen, um den Laderaum dem Projekt hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf das Mülleimer-Icon, um alle ergänzten Daten zu löschen und mit der Eingabe von neuem zu beginnen.
- Wenn Sie auf das Pfeil-Icon klicken, stellt das System die ursprünglich gespeicherten Daten wieder her.
Wenn Sie dem Projekt weitere Laderäume hinzufügen möchten, fügen Sie nach dem Hinzufügen eines Laderaums die anderen auf die gleiche Weise hinzu.

Fahrzeugsatz
- Ein Schiffscontainer kann als Satz mit dem anderen hinzugefügt werden. Klicken Sie im oberen Bereich auf Satz, um diesen hinzuzufügen.
- Geben Sie die Länge, Breite und Höhe des Seecontainers an. Sie können auch die Tragfähigkeit und die Beladungsmethode angeben.
- Wenn Sie alle Angaben zum Container ergänzt haben, klicken Sie auf Hinzufügen.
Schwerpunkt
- Wenn Sie einen Schwerpunkt auf der Ladefläche hinzufügen möchten, gehen Sie auf den Reiter Schwerpunkt.
- Sie können den Schwerpunkt sowohl für einen einzelnen Container als auch für einen Containersatz festlegen.
- Markieren Sie die Option Schwerpunkt anzeigen, wenn der Schwerpunkt in der Visualisierung sichtbar sein soll.
- Vervollständigen Sie die Werte – Toleranz der Länge, Breite und des Gewichts des Containers.
- Wenn Sie alle Angaben zum Container ergänzt haben, klicken Sie auf Hinzufügen.
Wenn das Gewicht und die Verteilung der zusätzlichen Ladungen dazu führen, dass die Abweichung des Schwerpunkts den vom Benutzer angegebenen Wert überschreitet, informiert die Applikation den Benutzer darüber.
Ansicht der Applikation nach gleichmäßiger Verteilung der Ladungen
Ansicht der Applikation vor der Aktivierung dieser Funktion
Kühlaggregat
- Wenn Sie das Kühlaggregat aus dem Laderaum ausschließen wollen, gehen Sie auf den Reiter Kühlaggregat.
- Sie können das Kühlaggregat sowohl für einen einzelnen Container als auch für einen Containersatz festlegen.
- Ergänzen Sie die nachfolgenden Daten:
– Höhe über dem Boden
– Breite
– Höhe
– Länge - In der Vorschau sehen Sie, wie das Kühlaggregat am Seecontainer aussieht.
- Wenn Sie alle Angaben zum Container ergänzt haben, klicken Sie auf Hinzufügen.

Größe an der Tür
- Gehen Sie auf den Reiter Größe an der Tür, um diese Werte dem Containerentwurf hinzuzufügen.
- Sie können die Größe an der Tür sowohl für einen einzelnen Container als auch für einen Containersatz festlegen.
- Ergänzen Sie die nachfolgenden Daten:
– Höhe der Tür
– Breite der Tür - In der Vorschau sehen Sie, wie die Tür an einem bestimmten Container aussieht.
- Wenn Sie alle Angaben zum Container ergänzt haben, klicken Sie auf Hinzufügen.

c. Hinzufügen eines Luftfrachtcontainers
- Klicken Sie in der Applikation auf Laderaum, um dem Projekt einen Luftfrachtcontainer hinzuzufügen.
- Wählen Sie in der oberen Leiste die Option Luftfrachtcontainer.
- Sie können einen Container aus der Liste auswählen:
– klicken Sie auf Hinzufügen, um ihn ohne Änderungen zum Projekt hinzuzufügen.
– klicken Sie auf das Bleistift-Icon, um den Container zu bearbeiten, bevor Sie ihn dem Projekt hinzufügen.
Die Liste zeigt die standardmäßig in der App hinzugefügten Luftfrachtcontainer sowie die Luftfrachtcontainer, die der Nutzer in seinem Konto gespeichert hat. - Wenn die Räume, die Sie bearbeiten möchten, nicht in der Schnellauswahlliste enthalten sind, geben Sie deren Abmessungen selbständig ein. Klicken Sie auf Eigene erstellen.

- Vervollständigen Sie den Namen und wählen Sie dann den Containertyp – einseitig oder beidseitig.
Beachten Sie die Markierungen des Containers auf der Abbildung – sie geben an, welche Werte in die Felder einzutragen sind. Geben Sie den die Länge, Breite, Basis und Höhe sowie die Anzahl der Container dieses Typs an, die dem Projekt hinzugefügt werden sollen. Wenn Sie ein Fahrzeug erstellen, können Sie auch seine Ladefähigkeit hinzufügen.
Die Werte im Programm werden in cm und kg angegeben, es sei denn, der Benutzer ändert die Einheiten in Zoll und Pfund.
Bei der Erstellung eines Containers können Sie Punkte entlang der Strecke und den Schwerpunkt hinzufügen, was wir weiter unten im Detail besprechen. - Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie möchten, dass der Laderaum zu Ihrem Konto hinzugefügt und somit in der Schnellauswahlliste angezeigt wird. Sie können ihn später jederzeit bearbeiten oder löschen.
- Wenn Sie alle Daten für den Luftfrachtcontainer eingegeben haben, klicken Sie auf Hinzufügen.
- Klicken Sie auf das Mülleimer-Icon, um alle ergänzten Daten zu löschen und mit der Eingabe von neuem zu beginnen.
- Wenn Sie auf das Pfeil-Icon klicken, stellt das System die ursprünglich gespeicherten Daten wieder her.
Wenn Sie dem Projekt weitere Laderäume hinzufügen möchten, fügen Sie nach dem Hinzufügen eines Laderaums die anderen auf die gleiche Weise hinzu.

Schwerpunkt
- Wenn Sie einen Schwerpunkt auf der Ladefläche hinzufügen möchten, gehen Sie auf den Reiter Schwerpunkt.
- Sie können den Schwerpunkt sowohl für einen einzelnen Container als auch für einen Containersatz festlegen.
- Markieren Sie die Option Schwerpunkt anzeigen, wenn der Schwerpunkt in der Visualisierung sichtbar sein soll.
- Vervollständigen Sie die Werte – Toleranz der Länge, Breite und des Gewichts des Containers.
- Wenn Sie alle Angaben zum Container ergänzt haben, klicken Sie auf Hinzufügen.
Wenn das Gewicht und die Verteilung der zusätzlichen Ladungen dazu führen, dass die Abweichung des Schwerpunkts den vom Benutzer angegebenen Wert überschreitet, informiert die Applikation den Benutzer darüber.

d. Hinzufügen einer Palette
In der Applikation können Sie Paletten als Laderaum und als Ladung hinzufügen. Wenn Sie die Waren auf Paletten verteilen wollen, fügen Sie Paletten als Ladeflächen hinzu.
- Klicken Sie in der Anwendung auf Laderaum, um dem Projekt eine Palette hinzuzufügen.
- Wählen Sie in der oberen Leiste die Option Paletten.
- Sie können eine Palette aus der Liste auswählen:
– klicken Sie auf Hinzufügen, um sie ohne Änderungen zum Projekt hinzuzufügen.
– klicken Sie auf das Bleistift-Icon, um die Palette zu bearbeiten, bevor Sie sie dem Projekt hinzufügen.
Die Liste zeigt die standardmäßig in der App hinzugefügten Paletten sowie die Paletten, die der Nutzer in seinem Konto gespeichert hat. - Wenn die Räume, die Sie bearbeiten möchten, nicht in der Schnellauswahlliste enthalten sind, geben Sie deren Abmessungen selbständig ein. Klicken Sie auf Eigene erstellen.

- Geben Sie den Namen, die Länge, die Breite und die Höhe der Palette an, d. h. die Höhe der Palette ohne die Waren, sowie die maximale Höhe, d. h. wie hoch die Basis der Palette und die darauf befindlichen Waren sein dürfen. Fügen Sie zudem die Anzahl der Paletten und deren maximale Tragfähigkeit hinzu.
Die Werte im Programm werden in cm und kg angegeben, es sei denn, der Benutzer ändert die Einheiten in Zoll und Pfund.
Bei der Erstellung einer Palette können Sie zudem angeben, auf welches Fahrzeug sie später geladen werden soll. Diese Funktion wird im weiteren Verlauf dieser Anleitung erläutert. - Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie möchten, dass der Laderaum zu Ihrem Konto hinzugefügt und somit in der Schnellauswahlliste angezeigt wird. Sie können ihn später jederzeit bearbeiten oder löschen.
- Wenn Sie alle Daten über die Palette eingegeben haben, klicken Sie auf Hinzufügen.
- Klicken Sie auf das Mülleimer-Icon, um alle ergänzten Daten zu löschen und mit der Eingabe von neuem zu beginnen.
- Wenn Sie auf das Pfeil-Icon klicken, stellt das System die ursprünglich gespeicherten Daten wieder her.
Wenn Sie dem Projekt weitere Laderäume hinzufügen möchten, fügen Sie nach dem Hinzufügen eines Laderaums die anderen auf die gleiche Weise hinzu.

Fahrzeugbeladung
Damit eine Palette mit einer darauf gestapelten Ladung auf einen anderen Laderaum verladen werden kann, muss dieser Raum zunächst dem betreffenden Projekt hinzugefügt werden.
- Gehen Sie auf den Reiter Fahrzeugbeladung, wenn die Palette in einen zuvor hinzugefügten Laderaum geladen werden soll.
- Markieren Sie die Option Laderaum auswählen.
- Wählen Sie den Raum aus, auf den geladen werden soll.
- Wenn Sie alle Angaben über die Palette ergänzt haben, klicken Sie auf Hinzufügen.
Die hinzugefügte Palette ist im ausgewählten Laderaum sichtbar. Wenn Sie ihr Ladungen hinzufügen, erscheinen diese automatisch zusammen mit der Palette im ausgewählten Auflieger oder Container.
Wenn zuerst eine Palette als Laderaum und dann ein Auflieger oder Container hinzugefügt wird, dann kann die Palette zu diesem Laderaum hinzugefügt werden, indem in der Ladeliste auf „Palette bearbeiten“ geklickt und „Mehr Optionen“ aufgeklappt wird.

Multistopps
Sie können Multistopps, d.h. mehrere Be- und Entladeorte, nur dann hinzufügen, wenn Sie einen Laderaum zum Projekt hinzufügen. Es ist nicht möglich, für mehrere Auflieger oder Container Punkte entlang der Strecke zu setzen.
- Um Multistopps hinzuzufügen, rufen Sie den Reiter Laderäume auf.
- Wählen Sie einen Laderaum aus der Liste aus oder geben Sie die Abmessungen selbst ein.
- Klicken Sie auf Punkte entlang der Strecke.

- Wenn Sie mehr als 3 Punkte entlang der Strecke planen, dann klicken Sie auf Weiteren Punkt hinzufügen.
- Geben Sie einen Namen für den Startpunkt, die Zwischenpunkte und auch den Endpunkt ein.
- Multistopps können für mindestens 3 Punkte hinzugefügt werden. Wenn Sie mehr als 3 Punkte haben, erscheint die Option, einen dieser Punkte zu löschen.
- Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie alle Punkte auf der Strecke festgelegt haben.
Wenn alle Laderaumdaten eingegeben wurden, denken Sie daran, auf Hinzufügen zu klicken.

Beim Hinzufügen von Ladungen muss dann angegeben werden, wo sie geladen oder entladen werden, was wir in diesem Modul ausführlich beschrieben haben.
- Auf der Liste werden alle Orte entlang der Strecke zusammen mit den zu ladenden oder zu entladenden Ladungen gemäß der Liste angegeben.
- Wenn Sie auf einen Punkt entlang der Strecke klicken, sehen Sie eine Visualisierung des Laderaums, der diesem Punkt entspricht.
- Wenn Waren an einem bestimmten Punkt entladen werden sollen, erscheinen sie in dem roten Feld außerhalb des Aufliegers oder Containers.

Ladungsmanagement
a. Manuelles Hinzufügen von Ladungen
- Um dem Projekt Lasten hinzuzufügen, klicken Sie auf Beladen.
- Sie können die Ladungen aus der Liste auswählen:
– klicken Sie auf Hinzufügen, um sie ohne Änderungen zum Projekt hinzuzufügen.
– klicken Sie auf das Bleistift-Icon, um die Ladung zu bearbeiten, bevor Sie sie dem Projekt hinzufügen.
Die Liste zeigt die standardmäßig in der App hinzugefügten Ladungen sowie die Ladungen, die der Nutzer in seinem Konto gespeichert hat. - Sie können gespeicherte Ladungen mit Hilfe der Suchmaschine oder durch Sortieren der Ladungen in alphabetischer Reihenfolge schnell finden.
- Wenn die Ladungen, die Sie bearbeiten möchten, nicht in der Schnellauswahlliste enthalten sind, geben Sie deren Abmessungen selbständig ein. Klicken Sie auf Eigene erstellen.

- Wählen Sie zunächst die Art der Ladung – räumliche Ladung, Fass oder Rohr.

- Wenn Sie eine eigene Ladung hinzufügen, vervollständigen Sie ihren Namen.
- Und dann die Abmessungen – Länge, Breite und Höhe sowie bei Fässern und Rohren ebenfalls den Durchmesser.
Geben Sie die Menge dieser Art von Ladung an, die Sie in den Laderaum stellen möchten.
Sie können das Gewicht einer einzelnen Ladung oder aller hinzugefügten Ladungen angeben.
Wenn Sie eine Ladung erstellen, können Sie zusätzlich die Stapelung, die Drehung, den Schwerpunkt der Ladung und den Ladeort einstellen – wie detailliert nachfolgend beschrieben. - Sie können die Farbe für eine bestimmte Gruppe von Ladungen ändern.
- Wenn Sie auf das Icon des Monitors klicken, wird eine Visualisierung und die in ihr enthaltenen Elemente angezeigt.
- Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie möchten, dass die Ladung zu Ihrem Konto hinzugefügt und somit in der Schnellauswahlliste angezeigt wird. Sie können diese später jederzeit bearbeiten oder löschen.
- Wenn Sie alle Daten über die Ladung eingegeben haben, klicken Sie auf Hinzufügen.
- Klicken Sie auf das Mülleimer-Icon, um alle ergänzten Daten zu löschen und mit der Eingabe von neuem zu beginnen.
- Wenn Sie auf das Pfeil-Icon klicken, stellt das System die ursprünglich gespeicherten Daten wieder her.
Wenn Sie dem Projekt weitere Laderäume hinzufügen möchten, fügen Sie nach dem Hinzufügen eines Laderaums die anderen auf die gleiche Weise hinzu.

Stapeln
- Wenn die Ladungen übereinander stehen können, gehen Sie in den Reiter Stapeln.
- Markieren Sie die Option Stapeln.
- Für eine Gruppe gleicher Ladungen kann die Stapelhöhe angegeben werden. Wenn jedoch Ladungen einer anderen Gruppe darauf gestapelt werden können, ist die Stapelhöhe nicht anzugeben.
- Sie können ein maximales Stapelgewicht angeben, das es erlaubt, andere Ladungen auf eine bestimmte Ladung zu stapeln, solange deren Gesamtgewicht den vom Benutzer angegebenen Wert nicht überschreitet.
- Sie können angeben, ob eine bestimmte Ladung auf anderen, bereits zur Anwendung hinzugefügten Ladungen gestapelt werden kann.
- Der Abstützungsgrad erlaubt es, größere Lasten auf kleinere zu stapeln, solange der Prozentsatz der Abstützung nicht größer ist als vom Benutzer angegeben.
- Wenn die Option der Verteilung auf dem Boden eingeschaltet wird, dann verteilt der Algorithmus die Ladungen gleichmäßig auf dem Boden und beginnt erst anschließend mit der Stapelung.
- Wenn Sie alle Angaben über die Ladung ergänzt haben, klicken Sie zum Speichern auf Hinzufügen.

Drehen
Standardmäßig können alle der Anwendung hinzugefügten Lasten um die Basis gedreht werden. Das heißt, der Algorithmus wird einige Ladungen drehen, wenn er der Meinung ist, dass er dadurch die Ladefläche optimaler beladen kann.
- Wenn Sie diese Einstellung ändern möchten, gehen Sie in den Reiter Drehen.
- Sie können die Ladungen so ändern, dass sie sich frei drehen oder gar nicht drehen.
- Wenn Sie alle Angaben über die Ladung ergänzt haben, klicken Sie zum Speichern auf Hinzufügen.
Für Fässer ist die Drehfunktion nicht verfügbar. Bei Rohren hingegen können die Ladungen nur an der Basis gedreht werden oder die Drehfunktion kann ausgeschaltet werden.

Schwerpunkt der Ladung
Standardmäßig ist der Schwerpunkt der Ladung auf die Mitte der Ladung eingestellt. Seine Lage kann geändert werden, jedoch nur für räumliche Ladungen.
- Wenn Sie diese Einstellung ändern möchten, gehen Sie auf den Reiter Schwerpunkt der Ladung.
- Wählen Sie Schwerpunkt anzeigen.
- Stellen Sie den Schwerpunkt nach den Achsen X, Y, Z ein.
- Sie können sich die Lage des Schwerpunkts auf der Visualisierung ansehen.
- Wenn Sie alle Angaben über die Ladung ergänzt haben, klicken Sie zum Speichern auf Hinzufügen.

Beladeort
Wenn Sie mehrere Orte entlang der Strecke hinzugefügt haben, können Sie angeben, wo Ladungen auf- oder abgeladen werden sollen.
- Gehen Sie zum Reiter Beladeort
- Wählen Sie den Ort, an dem die gegebene Ladung geladen werden soll.
- Wählen Sie den Ort, an dem die gegebene Ladung entladen werden soll.
- Wenn Sie alle Angaben über die Ladung ergänzt haben, klicken Sie zum Speichern auf Hinzufügen.

b. Hinzufügen von Ladungen aus einer Datei
Sie können Ladungen zu Goodloading hinzufügen, indem Sie diese aus einem Excel-ähnlichen Programm importieren.
- Klicken Sie dazu auf das Icon der Datei.
- Klicken Sie anschließend auf den Reiter Aus Datei importieren.
- Nach dem Klick öffnet sich ein Fenster zum Hochladen der Datei mit den Ladungen.
- Bei der Vorbereitung der Datei mit den Ladungen empfiehlt es sich, die Anweisungen herunterzuladen, um sie gemäß den Richtlinien zu ergänzen. Im Falle einer nicht korrekt ausgefüllten Datei kann die Applikation dem Projekt keine Ladungen hinzufügen.
Eine zusätzliche Hilfe sind die Musterdateien – im csv- und xlsx-Format, die heruntergeladen und anschließend durch Hinzufügen eigener Ladungen bearbeitet werden können.
Die Datei muss im csv- oder xlsx-Format gespeichert werden. - Alle hinzugefügten Ladungen können automatisch zum Benutzerkonto hinzugefügt werden, indem Sie diese Option beim Importieren markieren.
- Klicken Sie auf Importieren, um die Datei mit den Ladungen zum Programm hinzuzufügen.

Management der hinzugefügten Ladungen und Laderäume
Alle dem Projekt hinzugefügten Räume und Ladungen sind in der Liste auf der linken Seite der Visualisierung sichtbar. Sie können ausgewählte Ladungen mit gedrückter linker Maustaste greifen und auf andere Ladeplätze verschieben sowie ihre Reihenfolge in der Liste ändern.
- Wenn Sie auf den Pfeil neben dem ausgewählten Laderaum klicken, wird die Liste der Ladungen geschlossen.
- Zum Ändern, Bearbeiten oder Löschen eines Laderaums ist die Option Bearbeiten aufzurufen.
- Wenn Sie auf Weitere Optionen klicken, öffnet sich ein Fenster mit umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten des Laderaums.
- Um eine Ladung zu bearbeiten oder zu löschen, ist die Option Bearbeiten aufzurufen.

Einstellungen des Algorithmus
Um festzulegen, wie der Algorithmus funktionieren soll, klicken Sie auf die Taste Einstellungen des Algorithmus. Nach dem Klick erscheinen die zur Auswahl stehenden Funktionen. Sie können auswählen, ob Empfehlungen angezeigt werden sollen, ob die Nutzlast der Laderäume berücksichtigt werden soll und ob einer der ausgewählten Algorithmen für die Stapelung verwendet werden soll.
a. Empfehlungen anzeigen
Bei Aktivierung dieser Funktion schlägt die Applikation einen anderen Laderaum desselben Typs vor, der für die betreffende Fracht geeignet ist. Die Applikation schlägt die Laderäume vor, die im Konto des Nutzers gespeichert sind.

b. Optimal anordnen
Wenn die Funktion “Optimal stapeln” aktiviert ist, sucht der Algorithmus nach einer Anordnung der Ladungen mit dem größtmöglichen Freiraum, unabhängig von der Reihenfolge, in der sie hinzugefügt wurden. Wir empfehlen, diese Option erst zu aktivieren, wenn alle Ladungen hinzugefügt sind.
c. Nach der Reihenfolge des Hinzufügens anordnen
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird die Stapelung unter Berücksichtigung der Reihenfolge, in der die Ladungen zum ausgewählten Laderaum hinzugefügt werden, geändert.
Durch Verschieben der Ladungen in der Liste mit den hinzugefügten Ladungen ändert sich auch die Reihenfolge, in der sie in der Visualisierung angezeigt werden.
d. Anordnen nach Volumen der Ladungen
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden Ladungen mit dem größten Volumen zuerst angeordnet.
e. Anordnen nach Gewicht der Ladungen
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden Ladungen mit dem größten Gewicht zuerst angeordnet.
f. Nutzlast des Laderaums berücksichtigen
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden Lasten, deren Gewicht den Laderaum überlastet, nicht in den Laderaum aufgenommen.
Arbeiten mit der Visualisierung
Jede Ladung in der Visualisierung kann manuell verschoben werden. Eine Ladung kann nicht verschoben werden, wenn eine andere Ladung auf ihr steht. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie die Stapelung von Ladungen nicht aktiviert haben, keine andere Ladung auf diese stapeln können.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ladung, um sie zu bearbeiten. Einzelne Lasten können gestapelt, gedreht, verschoben und entfernt werden.
Sie können eine Ladung mit gedrückter linker Maustaste ergreifen und an eine an andere Stelle auf oder außerhalb der Ladefläche verschieben. Wenn Sie den Standort einer Ladung manuell ändern, ändert sich auch ihre Position in der Liste der hinzugefügten Ladungen.
Es ist nicht möglich, mehrere Ladungen gleichzeitig in der Visualisierung zu verschieben. - Um das Projekt in der Visualisierung zu drehen, drehen Sie den Würfel – das Navigationswerkzeug – während Sie die linke Maustaste gedrückt halten.
- Das Icon des Auges dient dazu, die Ansicht der Visualisierung auf die Standardansicht umzustellen.
- Mit Hilfe des Mausrades kann die Visualisierung vergrößert oder verkleinert werden.

Daten über das vorbereitete Projekt
Eine Zusammenfassung des Projekts ist unterhalb der Visualisierung zu sehen.
- Wenn dem Projekt mehrere Laderäume hinzugefügt wurden, können Sie deren Ansicht in der Visualisierung umschalten.
- Im oberen Teil der Zusammenfassung sehen Sie Informationen über den einzelnen, aktuell in der Visualisierung dargestellten Laderaum
- Im unteren Teil finden Sie eine Übersicht über alle Laderäume des gegebenen Projekts.
In der Zusammenfassung enthaltene Informationen:
– Name, Abmessungen und Tragfähigkeit des Laderaums
– Z: Anzahl der geladenen Ladungen
– N: Anzahl der nicht geladenen Ladungen
– W: Gesamtgewicht der geladenen Ladungen
– P: ungenutzte Fläche in m²
– O: verfügbares / genutztes Volumen in m³
– belegte und freie LDM
– Belastung der Achsen des Fahrzeugs
Wenn Sie die Maus über die einzelnen Elemente der Zusammenfassung bewegen, erscheinen zusätzliche Informationen zu den dargestellten Daten.

Zusätzliche Funktionen in der oberen Leiste
a. Rückgängig und Wiederholen
Rückgängig und Wiederholen sind Optionen zum Rückgängigmachen oder Wiederholen der in der Anwendung durchgeführten Schritte.
b. Projekt
Reiter für das Projektmanagement in Goodloading.
- Neues Projekt – wenn eine Ladung abgeschlossen ist, können Sie mit der Planung der nächsten Ladung beginnen, ohne Ladungen und Laderaum entfernen zu müssen. Nach der Auswahl der Option „Neues Projekt“ müssen Sie entscheiden, ob das vorherige Projekt gespeichert werden soll oder nicht.
- Projekt öffnen – führt Sie zu Ihrem Benutzerkonto, in dem sich die zuvor gespeicherten Projekte befinden.
- Projekt speichern – speichert das Projekt in Ihrem Konto.
- Import aus Datei – eine Funktion, mit der Sie eine Liste von Ladungen aus einem Tabellenkalkulationsprogramm laden können. Nachdem Sie auf das Fenster CSV-Import geklickt haben, werden Anweisungen zum Hochladen der entsprechenden Daten angezeigt. Wir haben die Funktion hier im Detail beschrieben.
- In Datei exportieren – mit dieser Funktion können Sie das gesamte Projekt der Beladung als Datei vom Typ Excel speichern. Da es verschiedene Werkzeuge zum Öffnen dieser Art von Dateien gibt, muss der Benutzer die Art des Trennzeichens wählen. Wenn die generierte Datei nicht lesbar ist, versuchen Sie, das andere Trennzeichen zu wählen.
Die Datei enthält Informationen wie die Art und den Namen des zu Laderaums mit Abmessungen, Maßen und Namen der Ladungen, das Gesamtgewicht der geladenen Ladungen, die freien und belegten LDMs, die Anzahl der geladenen Ladungen, das Ladevolumen und die ungenutzte Fläche.
Bitte beachten Sie, dass die Exportdatei andere Daten enthält als die Importdatei und daher nicht in das Programm importiert werden kann.
c. Link zum Projekt bereitstellen
Mit dieser Option können Sie einen Link erstellen, den Sie kopieren und an eine andere Person senden können. Außerdem können Kommentare zu dem Projekt abgegeben und sein Name geändert werden.
Die Person, die den Link erhält, kann die Visualisierung mit einer Ladeanimation aufrufen und das Projekt herunterladen. Um das Projekt zu bearbeiten, muss sie sich im Programm anmelden.
Der bereitgestellte Link kann auf einem mobilen Gerät geöffnet werden.
d. PDF
PDF laden – Es ist möglich, eine PDF-Datei für alle oder für einen aktuell in der Visualisierung angezeigten Laderaum zu erzeugen. Die Datei enthält Ladeansichten, Laderaumdaten und eine Liste der Ladungen mit Ladereihenfolge.
Wenn Sie auf die Funktion „Bild hinzufügen“ klicken, erstellt die Anwendung ein Bild Ihrer Visualisierung, so dass Sie die Ansicht wählen können, die Sie im PDF-Projekt verfügbar ist.
e. Verteilung der Ladungen
- Ladungsnamen beim Hovern anzeigen – die Namen werden nur dann in der Visualisierung angezeigt, wenn man mit dem Mauszeiger darüberfährt.
- Ladungsnamen anzeigen – die Namen der Ladungen werden in der Visualisierung angezeigt.
- Ladungen hervorheben – Ladungen in der Visualisierung werden hervorgehoben, wenn Sie mit dem Mauszeiger in der Liste mit hinzugefügten Ladungen daraufzeigen.
- Schatten hinzufügen – Schatten erscheinen auf den Ladungen in der Visualisierung.
- Maße anzeigen – auf der Ladefläche erscheint ein Maß zum Messen von Entfernungen. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über das Maß fahren, werden detaillierte Werte angezeigt.
- Geschwindigkeit optimieren – beschleunigt die Anwendung zusätzlich.
f. Einstellungen der Applikation
- Ursprüngliche Anordnung – Rückkehr zur ursprünglichen Ladungsverteilung
- Ladungen anziehen – bei dieser Option werden die Ladungen wie ein Magnet zueinander hingezogen, ohne dass zwischen ihnen ein Zwischenraum entsteht. Sie können diese Option aktivieren, wenn Sie die Ladungen auf der Ladefläche manuell anpassen.
- Ladungen aus einem Projekt entfernen – entfernt alle Ladungen, die einem Projekt hinzugefügt wurden.
- Einheiten – wählbar cm/kg oder in/lb.
g. Benachrichtigungen
Mit diesem Reiter werden wir Sie über neue Funktionen und andere wichtige Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Applikation auf dem Laufenden halten.
h. Bildschirmvergrößerung
Die Anwendung wird auf die gesamte Breite des Bildschirms erweitert. Um diese Einstellung zu verlassen, klicken Sie auf die Esc-Taste auf der Tastatur.
Funktionsgeschwindigkeit der Anwendung
Bei der Arbeit mit einer großen Anzahl von Ladungen, die zu einem Projekt hinzugefügt werden, kann die Anwendung etwas langsamer laufen. Dies gilt insbesondere für Computer mit niedrigeren Spezifikationen der Grafikkarte oder einer höheren Belastung des Browsers in Form von zahlreichen geöffneten Karten.
- In diesem Fall empfehlen wir, zunächst die Funktion Geschwindigkeit optimieren zu aktivieren, die in der oberen Leiste verfügbar ist.
- Außerdem können Sie die Optionen für die Anzeige der Ladungen, die die Arbeitsgeschwindigkeit beeinträchtigen können, deaktivieren:
– Ladungsnamen anzeigen,
– Ladungen hervorheben,
– Schatten hinzufügen. - Wenn die Anwendung immer noch nicht zufriedenstellend funktioniert, können Sie unter Algorithmuseinstellungen die Option Einfacher Algorithmus wählen. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird die Anwendung schneller, aber die Ladungen werden möglicherweise weniger optimal angeordnet. Wichtig ist, dass Sie mit dieser Funktion nicht die Vorteile der neuen Funktionen dieser Version von Goodloading nutzen können. Erscheint der Name des Algorithmus in Grau, bedeutet dies, dass Sie Funktionen verwendet haben, die für den Einfachen Algorithmus nicht verfügbar sind.
Benutzerkonto
a. Allgemeine Informationen zum Benutzerkonto
- Um auf Ihr Benutzerkonto zuzugreifen, klicken Sie auf das Icon mit dem Buchstaben.
- Wechseln Sie dann in den entsprechenden Reiter.
- Oder melden Sie sich aus der Applikation ab.

b. Mein Profil
In diesem Reiter können Sie die Informationen zu Ihrer Person bearbeiten, z. B. Ihren Vor- und Nachnamen, den Namen Ihres Unternehmens, Ihre Rolle im Unternehmen und die Sprache, die Sie in der Anwendung verwenden. Dieser Reiter dient zudem der Bearbeitung der Rechnungsdaten. Um diese zu ändern, müssen Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten drücken, mit der Sie die Funktion ändern und weitere Funktionen anzeigen können – wie das Löschen des Kontos oder das Zurücksetzen des Passworts.
c. Mein Abonnement
- Hier können Sie sehen, welches Abonnement für welchen Zeitraum Sie aktuell besitzen.
Wenn Sie die kostenlose Version der App verwenden, können Sie diese hier erwerben. Detaillierte Informationen über Zahlungen haben wir in diesem Modul beschrieben.”
- Wenn Sie zusätzliche Zugänge erworben haben, können Sie diese in diesem Reiter als Admin des Kontos verwalten. Der Admin ist die Person, die für die Zahlungen und die Verwaltung der zusätzlichen Zugänge zuständig ist.
- Wenn Sie neue Personen hinzufügen, geben Sie deren persönliche Daten und E-Mail-Adressen an. Es muss zudem angegeben werden, ob die hinzugefügte Person die Rolle eines Benutzers oder eines Administrators haben soll. Einem Konto kann nur ein Admin zugewiesen werden. Wenn wir also die Rolle des Admins vergeben, verlieren Sie selbst die Rechte zur Verwaltung dieses Kontos.

d. Meine Rechnungen
Im Modul Meine Rechnungen finden Sie die in Goodloading bezahlten Rechnungen. Wenn Sie mit einer Proforma-Rechnung bezahlt haben, wird diese Rechnung in diesem Modul nicht angezeigt.
e. Meine Laderäume
- In diesem Reiter können Sie Laderäume speichern und bearbeiten, damit sie bei der Planung der Ladung in der Schnellauswahlliste erscheinen.
- Nutzen Sie die Suchmaschine, um den Sie interessierenden Laderaum zu finden.
- Neue Laderäume können aus einer Datei importiert werden. Nach einem Klick auf die Schaltfläche Aus Datei importieren können Sie Anweisungen herunterladen, um die Datei entsprechend den Richtlinien zu vervollständigen. Eine zusätzliche Hilfe sind die Musterdateien – im csv- und xlsx-Format, die heruntergeladen und anschließend durch Hinzufügen eigener Ladungen bearbeitet werden können.
- Wenn Sie Ihrem Konto manuell Laderäume hinzufügen möchten, klicken Sie auf Hinzufügen. Daraufhin öffnet sich das gleiche Fenster, wie beim Hinzufügen eines Laderaums zu einem Projekt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie es ausfüllen sollen, dann gehen Sie zu diesem Modul.
- Sie können die in der Liste angezeigten Laderäume nach Typ sortieren.
- Sie können ausgewählte Laderäume löschen,
- bearbeiten,
- und in der Liste ausblenden, indem Sie auf das Augensymbol klicken. Dies bedeutet, dass der Laderaum im Benutzerkonto gespeichert wird, aber beim Hinzufügen eines Laderaums nicht in den Empfehlungen und der Schnellauswahlliste erscheint.

f. Meine Ladungen
- In diesem Reiter können Sie Ladungen speichern und bearbeiten, damit sie bei der Planung der Beladung in der Schnellauswahlliste erscheinen.
- Nutzen Sie die Suchmaschine, um die Sie interessierenden Ladung zu finden.
- Neue Ladungen können aus einer Datei importiert werden. Nach einem Klick auf die Schaltfläche Aus Datei importieren können Sie Anweisungen herunterladen, um die Datei entsprechend den Richtlinien zu vervollständigen. Eine zusätzliche Hilfe sind die Musterdateien – im csv- und xlsx-Format, die heruntergeladen und anschließend durch Hinzufügen eigener Ladungen bearbeitet werden können.
- Wenn Sie Ihrem Konto manuell Ladungen hinzufügen möchten, klicken Sie auf Hinzufügen. Daraufhin öffnet sich das gleiche Fenster, wie beim Hinzufügen einer Ladung zu einem Projekt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie es ausfüllen sollen, dann gehen Sie zu diesem Modul.
- Sie können ausgewählte Ladungen löschen,
- bearbeiten,
- und in der Liste ausblenden, indem Sie auf das Augensymbol klicken. Dies bedeutet, dass die gegebene Ladung im Benutzerkonto gespeichert wird, aber beim Hinzufügen von Ladungen nicht in der Schnellauswahlliste erscheint.

g. Meine Projekte
- Alle gespeicherten Projekte sind in diesem Reiter zu finden.
- Sie können ein ausgewähltes Projekt anhand seines Namens suchen.
- Nach einem Klick auf den Namen des ausgewählten Projekts erscheinen auf der rechten Seite des Bildschirms eine Visualisierung und detaillierte Daten über die Beladung.
- Nachdem Sie auf Öffnen geklickt haben, wird das Projekt in der Hauptansicht geöffnet und Sie können es bearbeiten.
- Das Projekt kann gelöscht, freigegeben oder mit einer Notiz versehen werden.

h. Integration
Wenn Sie ein eigenes Prozessmanagementsystem besitzen oder Lösungen wie TMS, WMS oder einen Transportplaner verwenden, können Sie das gegebene Tool mit Goodloading verbinden. Dies bedeutet, dass Sie die Goodloading-Berechnungen in einem anderen System vollständig nutzen können.
Füllen Sie das im Reiter verfügbare Formular aus, um einen kostenlosen API-Testschlüssel zu erhalten. Nach dem Absenden des Formulars warten Sie bitte auf die Zusendung des API-Schlüssels, der in diesem Reiter zusammen mit Informationen über die Anzahl der Anfragen angezeigt wird.
Die vollständige API-Dokumentation finden Sie auf dieser Seite.