Juli 17, 2023
Neue Technologien
10 Gründe, Goodloading als TMS-Modul über API zu integrieren
Die neue Version von Goodloading, dem Verladesimulator, ist nicht nur ein Tool zur Berechnung der Palettenverteilung, sondern ein umfangreiches Angebot, mit dem Sie Ihre Logistiksoftware für enorme Einsparungen in der Logistik nutzen können. Es ist möglich, Goodloading API in jedes TMS-System zu integrieren. Auf diese Weise erhält das Transportmanagement-Tool die volle Funktionalität von Goodloading und der Benutzer hat Zugang zu allen Daten innerhalb eines Systems.
Definition 1: TMS-Programme (Transportation Management System) sind Software, die in der Logistikbranche zur Verwaltung von Transport- und Logistikprozessen eingesetzt werden. Sie zeichnen sich durch eine Reihe von Funktionen aus, die Unternehmen bei der Planung, Überwachung und Optimierung von Transportvorgängen unterstützen. Einige der Merkmale von TMS-Programmen sind das Auftragsmanagement, die Routenplanung, die Flottenverwaltung oder die Echtzeitüberwachung und -verfolgung von Fahrzeugen.
Definition 2: Eine API (Application Programming Interface) hingegen ist eine Reihe von definierten Regeln und Protokollen, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen ermöglichen. Die API ermöglicht es Programmen, Daten auszutauschen und zusammenzuarbeiten. Im Falle einer Integration zwischen einem TMS und der Goodloading-App ermöglicht die API eine automatische Antwort darauf, wie ein Laderaum optimal genutzt werden kann.
10 Gründe für eine API-Integration mit der neuesten Version von Goodloading:
1. Dutzende von Algorithmen zur Überprüfung der optimalen Verteilung
Goodloading verfügt über Dutzende von fortschrittlichen Algorithmen, die die optimale Verteilung der Ladung auf der Grundlage bestimmter Parameter analysieren und überprüfen.
Dies ermöglicht dem TMS-Nutzer die maximale Nutzung des verfügbaren Raums, eine Reduzierung der Transportkosten und eine Optimierung der Ladezeiten.
2. Zugang zur 3D-Visualisierung
Die neue Version von Goodloading-API bietet neben der Berechnung der Laderaumauslastung auch Zugang zur 3D-Visualisierung. Diese bietet eine realistische Darstellung der Verteilung der Ladung im Laderaum. So kann der Logistiker die Ladeeffizienz visuell beurteilen und mögliche Platz- oder Ladungssicherungsprobleme vorhersehen. Gleichzeitig ist ein manuelles Eingreifen in den erstellten Plan möglich.
3. Be-/Ent-/Umladeorte entlang der Route
Goodloading ermöglicht es den Nutzern, die Be-, Ent- und Umladestellen genau zu planen. Durch Hinzufügen von Informationen über den so genannten „Milk-Run“ und über die Ladungen an bestimmten Orten erhält der Benutzer des TMS eine Rückmeldung über die Belegung des Laderaums in jeder Phase des Transports. Diese Funktion ist äußerst nützlich für Unternehmen, die komplexe Routen haben und ein flexibles Lastmanagement an verschiedenen Orten benötigen.
4. Verbesserte Funktion zur Ladungsstapelung
Die neue Version von Goodloading führt eine erweiterte Funktion zur Stapelung von Ladungen ein, die es den Benutzern ermöglicht, die Beladung auf mehreren Ebenen genau zu planen und zu optimieren. Die Integration ermöglicht es den Benutzern, die Anzahl der Etagen und den Anteil der gestützten Fläche der Ladung anzugeben oder zu bestimmen, welche Lasten auf den angegebenen Ebenen stehen können. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die Lasten mit unterschiedlichen Höhen transportieren und eine flexible Verteilung benötigen.
5. Unterstützung von Rohren und Fässern
Das Programm Goodloading unterstützt besondere Ladungstypen wie Rohre und Fässer. Die Benutzer können die Platzierung dieser Ladungen unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Abmessungen und Bedürfnisse genau planen.
6. Anordnung von Ladungen unter jedem Winkel
Für Ladungen, deren Länge die Kapazität des Laderaums übersteigt, ermöglicht Goodloading die Platzierung unter einem beliebigen Winkel, was eine größere Flexibilität bei der Verteilung der Ladung ermöglicht. Diese Funktion ist über die Navigation zur 3D-Visualisierung und die manuelle Positionierung verfügbar. Der Benutzer kann die Anordnung der Ladung an die spezifischen Transportanforderungen anpassen, was zu einer besseren Nutzung des verfügbaren Raums führt.
7. Kompatibilität mit Luftfrachtcontainern
Das Programm Goodloading ist mit Luftfrachtcontainern kompatibel, so dass der Benutzer die Verteilung der Ladung in diesen speziellen Containern optimieren kann. Dadurch können die Luftfrachtkosten optimiert und die Effizienz der logistischen Abläufe erhöht werden.
8. Schwerpunkt in einem Seecontainer
Die neue Version von Goodloading-API bietet eine Schwerpunktsfunktion für Schiffscontainer. Der Benutzer kann die Position des Schwerpunkts des Containers genau definieren, was sich auf die Stabilität des Transports auswirkt und das Risiko von Ladungsschäden minimiert.
9. Zusätzliche Konfigurationsoptionen
Goodloading ermöglicht zusätzliche Konfigurationsoptionen wie das Hinzufügen von Kühlaggregaten, Fahrzeugradkästen, Containertüren und Variofloor. Dies gibt den Nutzern mehr Flexibilität bei der Planung ihrer Ladungen und der Anpassung an spezifische Transportanforderungen.
10. Möglichkeit, Ladungen zu platzieren, die länger als der Laderaum sind
Goodloading ermöglicht es dem Nutzer, Ladungen zu verteilen, die länger sind als der verfügbare Laderaum. Nach dem Wechsel zur Visualisierung kann der Nutzer einen Teil der Ladung manuell außerhalb des Fahrzeugs platzieren. Dadurch wird der verfügbare Raum optimal genutzt und Verluste durch die Unmöglichkeit, eine lange Ladung zu verladen, werden minimiert.
Zusammenfassend: Die Integration des TMS mit der neuen Version von Goodloading bringt den Benutzern zahlreiche Vorteile. Es handelt sich um ein umfassendes Logistikprogramm, das den Unternehmen hilft, ihre Effizienz zu steigern, die Transportkosten zu senken und das Risiko von Ladungsschäden zu minimieren. Die Integration mit dem TMS über die API-Integration sorgt für einen nahtlosen Informationsfluss zwischen verschiedenen Systemen und ermöglicht so ein besseres Logistikmanagement und eine noch höhere Betriebseffizienz.
Wenn Sie täglich eine TMS-Software verwenden und Zugang zu einem Modul für die Ladungsplanung haben möchten, geben Sie uns Bescheid und wir werden uns mit Ihrem Dienstanbieter in Verbindung setzen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Integrations@goodloading.com